Waren mal wieder im Naturparadies Teichlandschaft Niederspree in Heinrichswalde. Die zehn Tage vergingen leider wie im Fluge. Wir haben hauptsächlich nach Insekten geguckt, ich habe aber auch einen Morgen auf dem Hochsitz verbracht und Kraniche mit ihren Jungen beobachtet. Ein wunderschönes Erlebnis! Ausserdem waren wir einen Tag im nahen Cromlauer Rhododendronpark mit seiner bekannten Rakotzbrücke. Fotos dazu ganz unten. Ausser viel Rotwild kann man mit Glück Waschbär, Fuchs, Dachs, Marderhund, Fischotter oder Wölfe sehen. Seeadler, Rot- und Schwarzmilan, Eisvögel und Kraniche sind häufig anzutreffen. Zu hören sind sehr oft Kuckuck, Drosselrohrsänger, Turteltaube, Rohrdommel, Pirol und natürlich viele, viele andere Arten!
Ich weiß, es sind sehr viele Fotos (die Beschriftung erfolgt demnächst), aber vielleicht hat ja jemand Interesse an den gefundenen Insekten. Bei Bedarf verschicke ich in Kürze auch Listen mit den Namen aller bestimmten Schmetterlinge, Käfer und Wanzen.
Hier seht ihr Fotos von fast allen Schmetterlingen, die wir in den 10 Tagen gesehen haben, ca. 60 verschiedene Arten. Ich habe aber noch nicht alle identifiziert.
Auch Käfer gibt es dort in Hülle und Fülle, wir haben ca. 70 verschiedene Arten gesehen. Auch hier habe ich noch nicht alle bestimmt.
Wir haben ca. 25 verschiedene Arten von Wanzen gesehen.
Für Spinnenliebhaber ist die Gegend ein Eldorado. So viele verschiedene Arten wie hier habe ich noch nie gesehen! Hier sind nur einige Bilder.
Hier kommen noch Fotos von anderen Insekten und Tieren, die wir rund um die Teichlandschaft entdeckt haben.
Und jetzt noch drei „Landschaftsfotos“ und die Fotos vom Cromlauer Rhododendronpark (welche allerdings leider schon fast verblüht waren).